Zum Inhalt

307 Zwangsarbeiter*innen

Ein Projekt der Hildegardis- und Goetheschule Bochum

  • Startseite
  • Die Toten
  • Zwangsarbeiter in Bochum
  • Situation des Gräberfelds
  • Todesursachen
  • Kontakt
  • Biografien

Tag: 1. Mai 2022

Tag der Befreiung 2018

1. Mai 20226. September 2022

Am 08 Mai 2018, dem 74. Jahrestag des Ende des zweiten Weltkrieges wird es wieder einen Rundgang des Bochumer Bündnis gegen Rechts mit der Jüdischen Gemeinde Bochum auf dem Hauptfriedhof geben und wir sind eingeladen dort unser Projekt vorzustellen. Um 16.30 treffen wir uns auf dem Hautfriedhof und werden uns dann einige Massengräber von Opfern… „Tag der Befreiung 2018“ weiterlesen

Über uns

Kein Mensch hat es verdient auf einem verwahrlosten Gräberfeld bestattet zu sein.

Doch leider ist genau dies auf dem Blumenfriedhof in Bochum der Fall. 307 Zwangsarbeiter wurden dort vor über 70 Jahren bestattet und sind mit der Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten. Genauso wie ihre Grabstätte.
Dies wollen wir, der geschichtliche Projektkurs der Hildegardis- und Goethe-Schule Bochum, ändern.
Gemeinsam mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge möchten wir die Schicksale der dort liegenden Menschen aufarbeiten, das Gräberfeld neu herrichten und versuchen lebende Verwandte ausfindig zu machen.
Die bereits erzielten Ergebnisse und noch anstehenden Entwicklungen möchten wir mit ihnen auf dieser Website teilen und hoffen somit mehr auf dieses Thema aufmerksam machen zu können.

CAPRI | Präsentiert von WordPress