307 Zwangsarbeiter*innen

Ein Projekt der Hildegardis- und Goetheschule Bochum

VOLKSTRAUERTAG

 

Einladung zum

Gedenkveranstaltung Volkstrauertag 2018

Unter dem Volkstrauertag versteht man einen Gedenktag für die internationalen Opfer von Gewalt und Terror. Der 1919 vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK) gegründete Gedenktag findet in diesem Jahr am 18. November statt. Zu diesem Anlass versammeln wir uns um 15 Uhr in der Aula der Goethe-Schule, um dort eine Rede über die in Bochum gestorbenen Zwangsarbeiter zu halten, von denen 307 auf einem Gräberfeld in Bochum beigesetzt wurden. Anschließend begeben wir uns zu diesem Gräberfeld auf dem Blumenfriedhof, um dort Infos über Einzelschicksale der Fremdarbeiter zu erhalten. Das Grab ist ungepflegt und wirkt verwahrlost. Unser Ziel ist es, diesen Toten eine ehrwürdige Grabstätte zu errichten und einen Gedenkort zu schaffen.
Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist von enormer Wichtigkeit. Mit einer Aufarbeitung der Schicksale von Zwangsarbeitern und der Instandhaltung der Grabstätte tragen wir zum aktiven Andenken an das Leid der Zwangsarbeiter bei.
Wann? :

– Am 18. November 2018 um 15.00 Uhr

Wo? :

– In der Aula der Goetheschule Bochum

Wer? :

– Der Projektkurs Geschichte der Goethe und Hildegardisschule zum Thema Zwangsarbeit lädt sie herzlich ein.