307 Zwangsarbeiter*innen

Ein Projekt der Hildegardis- und Goetheschule Bochum

Das Denkmal ist fertig und befindet sich auf dem Blumenfriedhof!

Was für ein Tag! Nach einem nervenaufreibenden, doch vor allem sehr kalten Tag können wir mit Freude verkünden, dass die Stelen auf dem Friedhof stehen.
Schon morgens gegen halb zehn hat das Technische Hilfswerk damit begonnen die Betonfundamente aus Dortmund zu unserem Blumenfriedhof zu befördern. Kein leichtes Unterfangen, bei einem Gewicht eines Betonklotzes von 5,6 Tonnen! Doch die Arbeit ging weiter, schließlich mussten die Fundamente vom Lastwagen in den Boden befördert werden. Da war schon Millimeterarbeit gefordert, vor allem weil uns der Einsatzleiter erklärte, dass sie einen Einsatz in dieser Art noch nie vollbracht haben. Dafür schonmal Hut ab, denn die Fundamente landeten ohne größere Komplikationen in den ausgehobenen Löchern. Jedoch mussten dann erst im Anschluss die beiden Gedenkstelen beim Ausbildungszentrum in Bochum von ThyssenKrupp abgeholt werden und die Kälte begann langsam an uns zu nagen… Doch als die Stelen letztlich ankamen, tat sich für uns ein viel größeres Problem auf: die Löcher für die Stelen in den Betonblöcken waren lediglich 15cm breit. Die Stele an sich ist zwar nur 10cm breit (wiegt aber trotzdem 1,8 Tonnen), doch es wurden noch zusätzliche Stabilisatoren an beiden Seiten des Denkmals angebracht, wodurch die Stele 20cm breit wurde. Die Stabilisatoren mussten jetzt ab und für einen Moment konnte man wirklich daran zweifeln, dass das Denkmal pünktlich fertiggestellt ist.
Glücklicherweise konnte uns Herr Mink im späteren Verlauf des Tages berichten, dass die Stelen stehen und gegen 15 Uhr nur noch Herr Wicking für den Feinschliff geblieben ist. Daher kommt vom Projektkurs aus natürlich ein ganz großer Dank an den THW, ohne dessen Unterstützung das Denkmal definitiv nicht stehen würde, sowie allen anderen tatkräftigen Helfern und Unterstützern, den ehemaligen Projektkursen und natürlich Herrn Wicking, der so viel Herzblut und Engagement zur Umsetzung des Projektes beitrug und weiterhin beiträgt.
Wir möchten sie auch nochmal herzlich zu dem von uns organisierten Volkstrauertag am 17.11.2019, den morgigen Sonntag einladen, wo sie nach der Kranzniederlegung das Denkmal für die 307 Zwangsarbeiter auf dem Blumenfriedhof bewundern können.