307 Zwangsarbeiter*innen

Ein Projekt der Hildegardis- und Goetheschule Bochum

  • Bergener Straße

    Wusstet ihr, dass es nicht mehr viele Denkmäler gibt, die an die Zwangsarbeit während der NS-Zeit im Ruhrgebiet erinnern? Die Bergener Straße in Bochum ist eine der letzten, gut erhaltenen Zwangsarbeiterlager, die an die grauenhaften Verbrechen während des Zweiten Weltkrieges erinnern. Im folgenden Artikel erfahrt ihr alle wichtigen Informationen dazu. Bei der Bergener Straße handelt…

  • Tag der Befreiung 2018

    Am 08 Mai 2018, dem 74. Jahrestag des Ende des zweiten Weltkrieges wird es wieder einen Rundgang des Bochumer Bündnis gegen Rechts mit der Jüdischen Gemeinde Bochum auf dem Hauptfriedhof geben und wir sind eingeladen dort unser Projekt vorzustellen. Um 16.30 treffen wir uns auf dem Hautfriedhof und werden uns dann einige Massengräber von Opfern…

  • Unser neues Projekt

    Dem ein oder anderen ist vielleicht bereits aufgefallen, dass wir noch nicht einmal die Hälfte des Schuljahres vorüber haben und wir bereits das Projekt durch das fertig- und aufstellen des Denkmals so gut wie abgeschlossen haben. Doch wie geht es jetzt mit uns weiter? – Natürlich haben wir schon ein neues Projekt: Stolpersteine. Sicherlich haben…

  • Das Denkmal ist fertig und befindet sich auf dem Blumenfriedhof!

    Was für ein Tag! Nach einem nervenaufreibenden, doch vor allem sehr kalten Tag können wir mit Freude verkünden, dass die Stelen auf dem Friedhof stehen. Schon morgens gegen halb zehn hat das Technische Hilfswerk damit begonnen die Betonfundamente aus Dortmund zu unserem Blumenfriedhof zu befördern. Kein leichtes Unterfangen, bei einem Gewicht eines Betonklotzes von 5,6…

  • 2. Besuch des Projektkurses im Ausbildungszentrum von ThyssenKrupp

    Wir sind fertig! Endlich ist es soweit, dass unser Projektkurs mit der riesigen Unterstützung der Projektkurse aus den Vorjahren die Denkmäler fertigstellen konnte. Nach dem ersten Besuch des Ausbildungszentrums von ThyssenKrupp am 20.09.2019 stand bereits fest, dass wir noch einmal kommen werden, um die Messingtafeln an die großen Stelen festzuschrauben: Am 05.11 war es schließlich…

  • Projektkurs Geschichte der Hildegardis-Schule zu Besuch bei ThyssenKrupp

    Am 20.09.2019 machte der aktuelle Projektkurs Geschichte eine Exkursion zum Bochumer Werk der großen Firma Thyssenkrupp, wo wir Messingplatten für das von uns geplante Denkmal an die 307 Zwangsarbeiter*innen zum größten Teil fertig gestellt haben. Im letzten Jahr hat der Vorgängerkurs bereits ein Modell für dieses Denkmal konzipiert und mit Thyssenkrupp die Vorbereitungen für die…

  • Erste Eindrücke des neuen Projektkurses zum Blumenfriedhof

    Am 03.09.2019 fand der neue Geschichtsprojektkurs das erste Mal im neuen Schuljahr zusammen. Nach dem genaueren Vorstellen des Projektes sind wir zum Blumenfriedhof gegangen bzw. wir sind zuerst daran vorbei gegangen. Eigentlich ist die Grabesstätte der Zwangsarbeiter gut einsehbar und liegt direkt am Hauptweg des Friedhofes, jedoch fehlen jegliche typische Eigenschaften eines Grabes: keine Grabsteine,…

  • Vorbereitung des Volkstrauertages

    Vorbereitung des Volkstrauertages 2018 Der Projektkurs der Q1 (von Hildegardis- und Goethe-Schule) ist am Wochenende nach Ysselsteyn (Niederlande) gefahren, um die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2018 vorzubereiten. Dort haben wir einen deutschen Soldatenfriedhof besichtigt, auf dem wir einiges über ausgewählte Einzelschicksale erfahren haben. Außerdem konnten wir uns ein Bild davon machen, wie eine Kriegsgräberstätte auch aussehen…

  • VOLKSTRAUERTAG

      Einladung zum Gedenkveranstaltung Volkstrauertag 2018 Unter dem Volkstrauertag versteht man einen Gedenktag für die internationalen Opfer von Gewalt und Terror. Der 1919 vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge (VDK) gegründete Gedenktag findet in diesem Jahr am 18. November statt. Zu diesem Anlass versammeln wir uns um 15 Uhr in der Aula der Goethe-Schule, um dort eine…

  • Adieu

    Nach einem vollen Jahr aus Recherche, Kontakte knüpfen, Biografien schreiben und Gartenarbeit geben wir unser Projekt nun vertrauensvoll in die Hände des nächsten Jahrgangs und konzentrieren uns auf unser Abitur. Trotzdem wird das Projekt nicht in Vergessenheit geraten. Gleich zwei Kurse mit zusammen über 30 Elftklässlern werden sich „unsere“ Zwangsarbeiter*innen zu Herzen nehmen und unsere…

ÜBER UNS

Kein Mensch hat es verdient auf einem verwahrlosten Gräberfeld bestattet zu sein.

Doch leider ist genau dies auf dem Blumenfriedhof in Bochum der Fall. 307 Zwangsarbeiter wurden dort vor über 70 Jahren bestattet und sind mit der Zeit immer mehr in Vergessenheit geraten. Genauso wie ihre Grabstätte.
Dies wollen wir, der geschichtliche Projektkurs der Hildegardis- und Goethe-Schule Bochum, ändern.
Gemeinsam mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge möchten wir die Schicksale der dort liegenden Menschen aufarbeiten, das Gräberfeld neu herrichten und versuchen lebende Verwandte ausfindig zu machen.
Die bereits erzielten Ergebnisse und noch anstehenden Entwicklungen möchten wir mit ihnen auf dieser Website teilen und hoffen somit mehr auf dieses Thema aufmerksam machen zu können.